Frühlings-Konzert

am Samstag, 07. Mai 2022, 20.00 Uhr, in der BADRIA-Halle Wasserburg Laut einer Vereinbarung des Bayerischen Musikrates und der Bayerischen Staatsregierung darf in den Orchestern der Laienmusik seit Ende Februar wieder geübt und gemeinsam musiziert werden. Dadurch konnte die Stadtkapelle die Probenarbeit für das diesjährige Frühlings-Konzert am 07. Mai in der BADRIA-Halle wieder beginnen. Mittlerweile ist es auch beschlossene Sache, dass das Konzert unter normalen Bedingungen stattfinden kann. Das von Stadtkapellmeister Michael Kummer vorbereitete Programm wird wieder einen bunten Querschnitt für Anhänger guter konzertanter Blasmusik bieten. Gleiches gilt für das…

WeiterlesenFrühlings-Konzert

Busservice nach 43 Jahren eingestellt

Im beidseitigem Einvernehmen hat die Stadtkapelle den kostenlosen Busservice mit der Firma Hilger-Reisen zu den BADRIA-Konzerten eingestellt. In den letzten Jahren hat das Interesse der Konzertbesucher, diesen Service zu nutzen, stetig abgenommen. Der mittlerweile seit vielen Jahren etablierte Stadtbus Wasserburg fährt dieselbe Strecke zur gleichen Zeiten ab und wird den Busservice für unsere Konzert-Besucher zum günstigen Stadtbustarif ersetzen. Schon 1978 hat die Stadtkapelle für das Eröffnungs-Konzert des Freitzeitzentrums BADRIA den Buszubringerdienst in Zusammenarbeit mit der Firma Hilger organisiert. Damals hatte man Bedenken, dass nach vielen Konzerten im Rathaussaal das Publikum…

WeiterlesenBusservice nach 43 Jahren eingestellt

Die Stadtkapelle sucht einen neuen musikalischen Leiter – Dirigenten (m/w/d)

Seit 1991 ist Michael Kummer Dirigent der Stadtkapelle Wasserburg am Inn e.V. Nach über 30 Jahren wird die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit im nächsten Jahr beendet und Michael Kummer seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Die Stadtkapelle Wasserburg am Inn e.V., gegründet 1953, ist Mitglied im Musikbezirk Inn-Chiemgau des Musikbundes von Ober- und Niederbayern und besteht aus drei Orchestern:- Hauptorchester mit ca. 65 Musikern- Jugendkapelle mit ca. 45 Musikern- Anfängerorchester mit ca. 20 Musikern In Zusammenarbeit mit der Grundschule Wasserburg werden noch zwei Bläserklassen organisiert.Großen Wert legen wir auf unsere ehrenamtlich geführte Musikschule…

WeiterlesenDie Stadtkapelle sucht einen neuen musikalischen Leiter – Dirigenten (m/w/d)

Die „Staade Zeit“

in einem normalen Jahr herrscht Hochbetrieb in den letzten Wochen des Jahres. Musikalische Umrahmungen von Weihnachtsfeiern, diverse Auftritte am Wasserburger Christkindlmarkt mit unseren Jugendorchestern, feierliche Klänge der Turmbläser sowie die traditionelle Überbringung von musikalischen Weihnachtsgrüßen an die Bewohner der Alten- und Pflegeheime sowie wie den Patienten des Krankenhauses. Leider mussten die meisten Auftritte wegen Corona abgesagt werden. Orchester-Proben sind seit Mitte November schon nicht mehr möglich. Ein paar wenige Auftritte konnten jedoch stattfinden. Hier einige Fotos: Turmblasen vom Frauenkirchturm am 4. Advent, Jugendbläser spielten am 23.12. ebenfalls vom Kirchturm, Auftritte…

WeiterlesenDie „Staade Zeit“

Treuester Fan der Stadtkapelle und Rottmooser Urgestein

Konrad Reisböck feiert seinen 90. Geburtstag Solange ich mich zurückerinnern kann, gab es selten einen Auftritt wo Konrad nicht als Zuhörer vor Ort war. Selbst bei musikalischen Ausflügen oder zu den Musikfesten ist Konrad uns und der Blasmusik nachgereist. Dass er ein großer Musikliebhaber ist, ist unbestritten.Auch heute gehört die Musik noch zu seinem täglichen Begleiter. Und er übt auf seinem Zimmer fast täglich das Dirigieren, wie mir seine Betreuerinnen versichert haben. Vermutlich haben wir es auch seiner Hartnäckigkeit zu verdanken, dass wir uns 2002 dazu entschlossen haben den Donez-Marsch,…

WeiterlesenTreuester Fan der Stadtkapelle und Rottmooser Urgestein

Wichtige Informationen für Ihren Konzert-Besuch am Sa. 06. November 2021

Ab 06.11.2021 gilt für den LK Rosenheim aufgrund dem Kabinettsbeschluß vom 03.11.2021 die 2G-Regelung für Veranstaltungen. Für unser Herbst-Konzert muß deshalb die 2G-Regelung angewendet werden. Wir dürfen nur vollständig Geimpfte und Genesene Eintritt gewähren. Im Foyer der BADRIA-Halle ist FPP2-Maskenplicht. In der BADRIA-Halle selbst darf die Maske abgenommen werden. Eine Kontaktdatenerhebung ist derzeit nicht gefordert. Aufgrund dieser Änderungen können wir Ihnen wieder Eintrittskarten anbieten. Diese sind zu 12,50 € oder 10,00 € online unter www.stadtkapelle-wasserburg.de/tickets, per E-Mail über tickets@stadtkapelle-wasserburg.de oder unter der Ticket-Hotline 08071/9226010 (Bandansage) erhältlich. Restkarten können ab 19.00…

WeiterlesenWichtige Informationen für Ihren Konzert-Besuch am Sa. 06. November 2021

Herbst-Konzert

am Samstag, 06.11.2021, 20.00 Uhr, in der BADRIA-Halle Wasserburg „Das Herbst-Konzert findet heuer statt“ – darüber waren sich die Verantwortlichen der Stadtkapelle Wasserburg nach einer Vorstandssitzung einig. Zum Herbst-Konzert am Samstag, 06. November, um 20.00 Uhr in die Wasserburger BADRIA-Halle laden sie nun ihr treues Publikum ein. Stadtkapellmeister Michael Kummer hat gemeinsam mit Magdalena Weber und Georg Auer ein Programm bekannter und traditioneller Melodien aus dem Bereich der symphonischen Blasmusik zusammengestellt. Im Vorprogramm des Konzertes musiziert ab 19.15 Uhr das Anfängerorchester der Stadtkapelle, die Bläserjugend, wie gewohnt unter der Leitung…

WeiterlesenHerbst-Konzert

Bläserklassen und Bläserjugend verabschieden sich in die Ferien

Mit einem kleinen Konzert unter freiem Himmel beschlossen das Schülerprojekt der Bläserklassen an der Wasserburger Grundschule am Gries und das Ausbildungsorchester Bläserjugend der Stadtkapelle das Schuljahr 2020/2021. „Es war nicht einfach in diesen Zeiten, aber wir haben es gemeinsam erfolgreich geschafft“ sagte Martin Zwiefelhofer in seiner Funktion aus Ausbildungsleiter des Wasserburger Blasorchesters. Nur knapp vier Wochen Zeit hatten die Verantwortlichen Peter Weber von der Grundschule und der Ausbildungsleiter der Stadtkapelle mit seinem Dirigenten der Bläserjugend Georg Auer für die Organisation dieser fast schon spontanen Veranstaltung am Samstagvormittag. Spontan wie die…

WeiterlesenBläserklassen und Bläserjugend verabschieden sich in die Ferien

Bläserausbildung bei der Stadtkapelle als Online-Unterricht

Zwar konnte die Stadtkapelle ihren satzungsgemäßen Ausbildungsauftrag mit Digitalunterricht und viel Verständnis der Eltern in Lockdown-Zeiten komplett auf Online umstellen. „Trotzdem fehlt uns fast ein ganzer Jahrgang in der Ausbildung“, stellte der 1. Vorsitzende Georg Machl bei der Jahreshauptversammlung fest. Manche der Kinder wollten allerdings keinen digitalen Unterricht. Wofür die Verantwortlichen der Stadtkapelle durchaus Verständnis zeigen. Ausbildungsleiter Martin Zwiefelhofer ging bei seinem Rückblick etwas genauer in das Detail. Geplant war mit Beginn des Ausbildungsjahres 2020/2021 die Ausarbeitung eines neues Konzeptes für das Anfängerorchester, die Jugendkapelle und die Bläserklassen an der…

WeiterlesenBläserausbildung bei der Stadtkapelle als Online-Unterricht

Vorsichtiger Optimismus bei der Wasserburger Stadtkapelle

Coronabedingt und deshalb jahreszeitlich verspätet konnte nun bei der Stadtkapelle nach Satzung notwendige Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Natürlich war die Pandemie und ihre Folgen für das Wasserburger Blasorchester immer wieder auch Teil der Berichte und der Diskussionen. „Das Jahr 2019 dachte ich, war das schwerste Jahr seit ich Mitglied ich der Vorstandschaft bin. Aber da habe ich noch nicht gewusst, was 2020 auf mich zukommen wird“ sagte der 1. Vorsitzende des Musikvereins Georg Machl gleich am Beginn seines Rückblickes. „Corona hat Alles über den Haufen geschmissen, was vorher war und was…

WeiterlesenVorsichtiger Optimismus bei der Wasserburger Stadtkapelle